Wir empfehlen einen gemütlichen Spaziergang durch unsere Rieden Hochäcker und Dürrau auf unserem Blaufränkischweg. Bei einer anschließenden Einkehr in ein Horitschoner Weingut lassen sich die Weine der gerade durchwanderten Weingärten wunderbar kosten. 

Tipp: Am besten vorher im Weingut eurer Wahl anrufen.

Der Blaufränkischweg ist ein Projekt des örtlichen Tourismusverbandes Horitschon-Unterpetersdorf in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverein und der Marktgemeinde Horitschon. Mit dem Blaufränkischweg wurde der bereits bestehende, aber in die Jahre gekommene 1. Burgenländische Rotweinlehrpfad neu gestaltet, zu einem Rundwanderweg ausgebaut und Anschlussstellen an das burgenländische Radwegenetz planlich dargestellt.

Der Weg wurde mit 13 großen, sowie zahlreichen kleineren Informationstafeln zum Thema Wein und einem durchgängigen Leitsystem ausgestattet. Darüber hinaus wurde der Rastplatz „bei der alten Presse“ neu adaptiert und eine Aussichtstreppe – der Blaufränkischblick – geschaffen.

Die Informationstafeln beschreiben den Vegetations- und Arbeitsverlauf eines Weingartenjahres, informieren über Geschichte, Geographie, sowie Klima des Ortes und zeichen vor allem die Bedeutung der Sorte Blaufränkisch für die Gemeinde Horitschon auf. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Rieden, historische Besonderheiten und natürlich auf die Menschen hinter dem Wein – die Winzer:innen des Ortes – gelegt.

Wegbeschreibung

Der Blaufränkischweg führt euch durch die besten Weinbaulagen von Horitschon. Erfahrt dabei, was die Horitschoner Weine auszeichnet, genießt die Aussicht und die Bewegung in Mitten der Rieden Hochäcker und Dürrau.

Ausgangspunkt des Blaufränkischweges ist die Vinothek Horitschon, die im ältesten öffentlichen Gebäude Horitschon untergebracht ist. Über den Kirchenplatz gelangt ihr auf die Hautstraße, der ihr nur wenige Meter bis zum Friedhof folgt. Hier befindet sich der eigentliche Beginn des Blaufränkischweges und hier beginnen auch die Weingärten der Lage Hochäcker.

Von hier aus folgt ihr einfach der Markierung. Bei circa 1,4 Kilometern erreicht ihr den Rastplatz auf der Riede Dürrau. Im Rahmen einer geführten Tour werden hier Weine unter fachkundiger Anleitung verkostet. Von hier weg geht es durch die Ried Dürrau wieder zurück Richtung Horitschon.

Kurz vor der Ortschaft biegt der Weg rechts ab, zurück zum Ausgangspunkt eures Rundganges. Noch einmal überquert ihr den Frauenbrunnbach, der die beiden Lagen Dürrau und Hochäcker trennt.

Nach circa 300 Metern steht ihr wieder am Kirchplatz vor der Vinothek.

Leitsystem Der Blaufränkischweg ist fast durchgehend markiert. Folgen Sie einfach den roten „Trauben“ (Punkten).

Länge 2,2 Kilometer

Gehdauer 1,5 Stunden (im Rahmen einer geführten Lehrpfadwanderung mit Weinverkostung ca. 2 Stunden)

Führung buchen
Für eine geführte Blaufränkischweg-Tour mit einem unserer Winzer:innen bitten wir euch um Anmeldung unter info@horitschon.com , gerne auch direkt bei dem Horitschoner Weingut eurer Wahl!

Begrünung im Weingarten
Blaufränkischweg
Junge Weinblätter